Unterstützung durch Psychoonkologen/-onkologinnen
Die psychische Belastung durch die Krebskrankheit kann möglicherweise nicht ohne fachliche Hilfe (Urologen/Urologinnen, Gynäkologen/Gynäkologinnen) bewältigt werden. Psychoonkologen begleiten Sie und Ihre Angehörigen ergänzend mittels Gesprächen bei der Krankheitsverarbeitung. Fragen Sie Ihr Behandlungsteam nach einer Empfehlung.
Informationen für das Verhalten während und nach einer chemotherapeutischen Behandlung
- Bei manchen Chemotherapien befindet sich der Wirkstoff über längere Zeit in Körperflüssigkeiten wie Sperma oder Vaginalsekret. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Onkologin/ Ihrem Onkologen über die Dauer. Schützen Sie Ihre Partnerin/Ihren Partner vor dem direkten Kontakt mit diesen Flüssigkeiten, beispielsweise mit Kondomen.
- Verhütungsmassnahmen sind empfohlen. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Onkologin/Ihrem Onkologen.