symptomnavi.ch

Die Symptom-Flyer ersetzen das Gespräch mit dem Behandlungsteam nicht. Kontaktieren Sie bei Unsicherheit oder Fragen Ihr Behandlungsteam.

Wer wendet das Symptom Navi Programm an?

Spitäler und onkologische Ambulatorien
  • Centre hospitalier universitaire vaudois CHUV
  • Ensemble hospitalier de la côte (EHC) Morges
  • Hôpital de La Tour
  • Hôpital du Valais Sion
  • Hôpital Intercantonal de la Broye
  • hôpital fribourgeois - freiburger spital HFR
  • Inselspital Bern
  • Kantonsspital Aarau
  • Kantonsspital Obwalden
  • Lindenhofgruppe AG
  • Luzerner Kantonsspital
  • Solothurner Spitäler
  • Spital Emmental
  • Spital Interlaken
  • Spital Thurgau AG
  • Zuger Kantonsspital
Spitex und onkologische Arzt-Praxen
  • Oncospitex Bellinzona
  • Onkologie-Hämatologie Praxis Solothurn
  • TUCARE Bülach
  • Tumor- und Brustzentrum Ostschweiz in Sargans

Kooperationen / Partner

Onkologiepflege Schweiz
In verschiedenen Weiterbildungen der Onkologiepflege Schweiz (OPS) werden die Symptom Navi Flyer vorgestellt und die Förderung zum Selbstmanagement thematisiert.

Übersicht Weiterbildungsprogramm OPS

Krebsliga Schweiz

Die Krebsliga Schweiz (KLS) ist das Kompetenzzentrum für alle Fragen rund um Krebs. Sie setzt sich dafür ein, dass krebsbetroffene Menschen das Symptom Navi Programm kennen und nutzen können: 

"Die Krebsliga setzt sich ein für die Förderung und Stärkung der Gesundheitskompetenzen von Krebsbetroffenen. Das Symptom Navi Programm vereint konkretes Wissen zum Selbstmanagement bei Symptomen, was Menschen mit einer Krebserkrankung autonomer und sicherer machen kann."  (Prof. Dr. med. Georg Stüssi, Präsident KLS)