symptomnavi.ch

Die Symptom-Flyer ersetzen das Gespräch mit dem Behandlungsteam nicht. Kontaktieren Sie bei Unsicherheit oder Fragen Ihr Behandlungsteam.

Vision

Krebsbetroffene wissen, was sie bei Symptomen selber tun können:

  • Sie erkennen die Symptome der Erkrankung oder Therapie
  • Sie schätzen den Schweregrad der Symptome richtig ein
  • Sie ergreifen Massnahmen, um die Symptome zu lindern

Damit erreichen sie:

  • Weniger Einschränkungen im Alltag oder bei der Lebensqualität 
  • Längerfristige Gesundheit 
  • Partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Fachpersonen 

Das Programm ist zugänglich für alle Krebsbetroffenen, unabhängig von:

  • Krankheitsstadium
  • der sozialen Situation
  • der Herkunft

Förderung Selbstmanagement

Unter Selbstmanagement verstehen wir alles, was Menschen tun, um mit einer chronischen oder langdauernden Krankheit umzugehen. Fachpersonen können Selbstmanagement fördern indem sie mit den Betroffenen eine partnerschaftliche Beziehung pflegen und diese als Coach auf ihrem persönlichen Weg begleiten.

Das Symptom Navi Programm bietet dazu drei Hilfsmittel:

  1. die Symptom Navi Flyer mit evidenzbasierten Selbstmanagement Empfehlungen zu häufigen Symptomen und Problemen bei Krebserkrankungen
  2. Edukationsgespräche, welche Fachpersonen zur Förderung des Selbsmanagements anwenden 
  3. Schulungen für Fachpersonen zur Förderung des Selbstmanagements und Anwendung der Symptom Navi Flyer

Flyer – Edukationsgespräche – Schulung

Die Symptom Navi Flyer können in Papierform oder digital via den Login-Bereich der Webseite genutzt werden. Die Nutzung und Anwendung der Inhalte des Flyer-Sets sind kostenpflichtig. Fragen Sie Ihre behandelnde Institution (Praxis, Ambulatorium, Spital) nach Zugangsmöglichkeiten.

Edukationsgespräche zur Abgabe der Flyer und Förderung des Selbstmanagements sind systematisch und theoriegeleitet. Die Edukationsgespräche basieren auf Prinzipien der Patientenedukation (Lorig, 2001)  und sind nach den 5 A’s (Assess, Advise, Agree, Assist, Arrange) nach Lawn & Schoo (2010) strukturiert.

Vor Ort Schulungen für Behandlungsteams zur Förderung des Selbstmanagements können beim VFSM gebucht werden. Alternativ werden Weiterbildungen zur Förderung des Selbstmanagements mit dem Symptom Navi Programm durch die Onkologiepflege Schweiz organisiert.

Angebote / Schulungen

Bildungsangebote der Onkologiepflege Schweiz

Für Krebsbetroffene

Detailliertere Informationen für Krebsbetroffene finden Sie auf der Seite "Für Krebsbetroffene".

Expert/innengruppe

In der Expertengruppe engagieren sich Krebsbetroffene und verschiedene Fachpersonen wie Pflegefachpersonen, in der Onkologie tätige Ärztinnen und Ärzte, Apotheker/innen und Delegierte der Krebsliga Schweiz. Diese multiprofessionelle Gruppe prüft Neuentwicklungen und Aktualisierungen von Flyern.

Weitere Informationen zur Expertengruppe finden Sie auf der Unterseite "Über uns". Klicken Sie auf den Button "Expertengruppe".

Nutzen Symptom Navi Programm

Für Krebsbetroffene und ihre Familien

Die Edukationsgespräche mit den Flyern helfen Symptome besser zu erkennen und deren Intensität einschätzen zu können. Das gibt im Alltag Sicherheit und erleichtert die Kommunikation mit Fachpersonen. 

Für (Pflege)Fachpersonen

Das Symptom Navi Programm gibt klare Strukturen und einen standardisierten Ablauf für Edukationsgespräche. Das erleichtert Prioritäten zu setzen und ein personenbezogenes Coaching zum Selbstmanagement in einem häufig hektischen Alltag durchzuführen. 

Zitat: "Einfach", "intuitiv", „ansprechend", "instinktiv", "mit Handlungsansätzen, die leicht verständlich sind, wenn man nicht im Pflegebereich tätig ist".—CHUV, Lausanne

Für Institutionen

Krebsbetroffene wissen, wann sie das Behandlungsteam über intensive Symptome informieren müssen. Auch Noviz/innen in der Onkologie gelingt ein professionelles Begleiten zum Selbstmanagement mit den Symptom Navi Flyern.

 

Entwicklungsinstitutionen

Aktualisierung und Weiterentwicklung

Zur Aktualisierung der Flyer führen wir Literaturrecherchen durch und passen die evidenzbasierten Empfehlungen bei neuen Erkenntnissen an. Neue Flyer werden bei Bedarf entwickelt. Die multiprofessionelle Expert/innengruppe begleitet und validiert alle Aktualisierungen und Entwicklungen von neuen Flyern.

Sponsoring von Flyern:

Sponsort eine Firma oder eine Stiftung die Neuentwicklung oder Aktualisierung von einem Flyer, können wir diesen für ein Jahr öffentlich zugänglich machen.

Sehen Sie sich unser Angebote und Produkte und Produkte an.
 
Was wir bis jetzt erreicht haben

Klicken Sie auf die Jahreszahlen und lesen Sie die Meilensteine vom Symptom Navi Programm.