Angst ist eine normale Reaktion auf eine schwierige und bedrohliche Situation. Die Angst kann sich mit körperlichen und seelischen Beschwerden zeigen. Veränderungen der Lebenssituation können Angst auslösen.
Bei einer Krebserkrankung kann zum Beispiel Angst aufkommen:
- bei der Diagnosestellung
- beim Start der Therapie
- bei einer Umstellung der Therapie
- bei der Anpassung an die neue Lebenssituation, oder
- bei einer Verschlechterung der Gesundheit
Oft tritt Angst auch eher unerwartet auf, beispielsweise beim Abschluss der Therapie oder bei der Rückkehr in den Alltag.
Wenn Sie sich ängstlich fühlen, und vor allem, wenn dies schon länger als sechs Monate andauert, ist es wichtig, dass Sie eine Fachperson aufsuchen, um Ihre Angst zu lindern.
Auch bei einem Verlust an Interesse und Motivation, ein Gefühl der Wertlosigkeit, starke Schlafstörungen oder Selbstmordgedanken ist es wichtig, sich an eine Fachperson zu wenden.