symptomnavi.ch

Die Symptom-Flyer ersetzen das Gespräch mit dem Behandlungsteam nicht. Kontaktieren Sie bei Unsicherheit oder Fragen Ihr Behandlungsteam.

Hautreaktion bei einer gezielten Tumortherapie

Zurück

Gut zu wissen

Sie bekommen ein Medikament, das gezielt das Wachstum der Tumorzellen unterdrückt oder blockiert. Mögliche Nebenwirkungen dieser Therapie sind Hautreaktionen oder Hautveränderungen.
Es können beispielsweise trockene Haut, Hautausschlag oder Veränderungen der Nägel und des Haarwachstums auftreten.

Bestimmte Hautveränderungen treten in den ersten Tagen nach Therapiebeginn auf, andere erscheinen erst nach Wochen. Alle Hautbeschwerden klingen nach der Behandlung wieder ab.

Achten Sie während der Behandlung auf eine gute Pflege und den Schutz Ihrer Haut. Damit leisten Sie einen wichtigen Beitrag, um die Beschwerden zu lindern, die mit den Hautveränderungen einhergehen.

sie fühlen sich ...
oder sie stellen fest ...
was sie selbst für sich tun können ...
sie fühlen sich ...
oder sie stellen fest ...

• Leichte Hautreaktionen

was sie selbst für sich tun können ...
  • Benutzen Sie für die Hautpflege 1- bis 2-mal täglich reichlich feuchtigkeitsspendende unparfümierte Körperlotion oder -creme. Ihre Haut soll sich am ganzen Körper geschmeidig anfühlen.

  • Cremen Sie 2-mal täglich Ihre Hände und Füsse inklusive Nagelbett mit einer fetthaltigen Salbe ein. Tragen Sie nachts Baumwollhandschuhe und -socken, um Fettrückstände an der Wäsche zu vermeiden.

  • Duschen Sie nicht zu heiss oder baden Sie nur kurz und cremen Sie sich unmittelbar nach dem Waschen ein.

  • Schützen Sie Ihre Haut vor direkter Sonnenbestrahlung und rauem Wind zum Beispiel mit Sonnenschutzmittel (mindestens Faktor 30), Hut und Handschuhen.

sie fühlen sich ...
oder sie stellen fest ...
  • Trockene Haut

  • Juckreiz

  • Hautausschlag:
    • Rötungen

    • pickelartige Pusteln, die aussehen wie Akne

  • Schmerzhafte Einrisse in den Fingerkuppen oder an den Zehen

  • Veränderungen der Nägel und des Haarwachstums

  • Wimpern und Augenbrauen werden ungewöhnlich lang

was sie selbst für sich tun können ...
  • Tragen Sie bequeme, nicht zu enge Kleider aus natürlichen Materialien wie Baumwolle oder Seide und bequeme, nicht drückende Schuhe.
  • Lassen Sie sich zur Behandlung von Ausschlägen vom Arzt ein geeignetes Produkt verschreiben. Verwenden Sie keine selbst gekauften Produkte.
  • Schützen Sie Ihre Fingerkuppen bei Einrissen mit einem Schnellverband oder tragen Sie leichte baumwollene Handschuhe.
  • Meiden Sie den Kontakt mit Reinigungs- und Spülmitteln oder zu heissem Wasser und tragen Sie bei entsprechenden Arbeiten Handschuhe.
  • Sie können sich für Tipps für die Pflege bei Nagelveränderungen an das Behandlungsteam wenden.
  • Zu lange Wimpern und Augenbrauen können gekürzt werden. Fragen Sie beim Behandlungsteam nach.
sie fühlen sich ...
oder sie stellen fest ...
  • Schnelle Verschlimmerung der im gelben Bereich aufgelisteten Symptome
  • Starker Juckreiz
  • Stark gerötete und geschwollene Haut
was sie selbst für sich tun können ...
  • Nehmen Sie Kontakt mit dem Behandlungsteam auf.

Tipps

Die Nagel und Fusspflege kann anspruchsvoller sein als normalerweise.

Eine professionelle Fusspflege (Podologin/Podologe) kann Sie unterstützen.

Weitere Informationen zu diesem Thema

Das Behandlungsteam wird Sie über die spezifische Hautpflege und die entsprechenden Produkte informieren und Ihnen die passenden Hautpflegeprodukte mit den entsprechenden Anwendungsempfehlungen abgeben.