Bei Tumoroperationen (z.B. bei Brustkrebs) müssen manchmal Lymphknoten in den Achseln entfernt werden. Dies kann dazu führen, dass Lymphödeme am Brustkorb und an den Armen entstehen.
Lymphe ist ein Bestandteil des Abwehrsystems (Immunsystem) des Körpers. Die Lymphflüssigkeit fliesst frei zwischen den Zellen. Bei einer Stauung des Abflusses der Lymphe entsteht eine Schwellung, welche als Ödem bezeichnet wird.
Lymphödeme erkennen Sie daran, dass eine Delle bleibt, wenn Sie mit dem Finger auf die Schwellung drücken. Lymphödeme führen zudem zu Veränderung wie Schmerzen oder Spannung der Haut an folgenden Körperstellen:
• Arm
• Rumpfbereich und Brust