Die Symptom-Flyer ersetzen das Gespräch mit dem Behandlungsteam nicht. Kontaktieren Sie bei Unsicherheit oder Fragen Ihr Behandlungsteam.
Spenden
Wir unterstützen Krebsbetroffene und deren Familien im Umgang mit der Erkrankung und den Folgen von Therapien - wissenschaftlich fundiert und dennoch leicht verständlich. Als nichtgewinnorientierter Verein sind wir auf Spenden angewiesen und dafür sehr dankbar.
Mit Ihrer Spende unterstützen Sie die Aktualisierung und Weiterentwicklung vom Symptom Navi Programm sowie den Zugang zu unseren wissenschaftlich geprüften Informationen.
Warum sind nicht alle Flyer öffentlich zugänglich
Die Symptom Navi Flyer werden von Krebsbetroffenen, ihren Nahestehenden und von Fachpersonen sehr geschätzt. Die Erstellung und die Aktualisierung der wissenschaftlich fundierten Inhalte ist sehr zeit- und ressourcenaufwendig. Leider reicht das Spendenvolumen nicht aus, um unser Angebot ohne Beteiligung der Nutzer/innen und der abgegebenen Institutionen aufrecht zu erhalten. Daher müssen wir von allen einen kleinen Beitrag erheben.
Für Institutionen: Der Nutzen der Selbstmanagement-Förderung bei Krebserkrankungen durch unser Programm ist unbestritten. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf, wenn Sie auch Ihre Patient/innen sowie deren Angehörige von unserem Programm profitieren lassen wollen.
Für private Anwender/innen: Wenden Sie sich an Ihre behandelnde Institution, falls Sie elektronischen Zugang zu den Informationen haben möchten. Falls Ihre Instituion nicht mit uns zusammenarbeitet, können Sie sich auch als Privatperson bei uns registrieren und Zugang erhalten.
News
Webinar für Krebsbetroffene
20. Oktober, 2025
Mutig mitreden. Ein Webinar für Krebsbetroffene und interessierte Personen.
SNP Comunity wächst weiter
23. Mai, 2025
Die Onkologie/Hämatologie Praxis in Solothurn arbeitet mit den Symptom Navi Flyern.
Rolle von Betroffenen in klinischen Studien
12. Mai, 2025
Klinische Forschung ist wichtig für verbesserte Krebstherapien und für die Behandlungsqualität.
Onkologiepflege Kongress 2025
27. März, 2025
Wir präsentierten die Symptom Navi Flyer zu Augenproblemen am Onkologiepflege Kongress in Bern auf Deutsch und auf Französisch.
Krebs trifft die ganze Familie
26. März, 2025
Nahestehende Personen von Krebsbetroffenen leisten ohne Entgelt viel Unterstützungsarbeit.
I Can Self Care Studie
4. Februar, 2025
Eine Studie prüft ob ein Online-Kurs zur Linderung von Schlafproblemen oder Fatigue beitragen kann.
Flyer zu "Augenproblemen"
27. Januar, 2025
Flyer zum Selbstmanagement bei Augenproblemen auf der Unterseite «Für Betroffene» frei...
Jahresbericht 2024 Nachhaltige Verankerung
21. Mai, 2025
WeiterlesenInformationen über die Aktivitäten des Vereins im Jahr 2024 finden Sie im Jahresbericht:
...SNP Comunity wächst weiter
23. Mai, 2025
WeiterlesenAuch an der Onkologie/Hämatologie Praxis in Solothurn werden Krebsbetroffene im Selbstmanagement bei Krebserkrankungen unterstützt. Wir freuen uns sehr, dass unsere Community wächst und...
Rolle von Betroffenen in klinischen Studien
12. Mai, 2025
WeiterlesenDer Patientenrat der SAKK organisiert am 5. Juni 2025, 18:00-21:00 in Luzern einen spannenden Anlass.
...Onkologiepflege Kongress 2025
27. März, 2025
WeiterlesenEine neue Medikamentengruppe, die Antikörper-Medikamenten Konjugate, kann vermehrt zu Augenproblemen führen. Marika Bana und Monika Heger haben in zwei...
Krebs trifft die ganze Familie
26. März, 2025
WeiterlesenIn der ersten diesjährigen Ausgabe der Fachzeitschrift Onkologiepflege haben wir einen Artikel publiziert, indem wir die Wichtigkeit von unterstützenden Angehörigen und...
SNP Community wächst
26. März, 2025
WeiterlesenKrebsbetroffene am Spital in Interlaken werden im Selbstmanagement bei Krebserkrankungen unterstützt. Wir freuen uns sehr, dass unsere Community wächst und damit weitere Krebsbetroffene und...
I Can Self Care Studie
4. Februar, 2025
WeiterlesenKennen Sie Schlafprobleme oder Fatigue? Und möchten Sie lernen, mit diesen beiden Symptomen besser umzugehen?
...Flyer zu "Augenproblemen"
27. Januar, 2025
WeiterlesenAntibody-Drug Conjugates (ADCs) führen häufiger zu Augenproblemen als andere Onkologikas. Wir haben zwei Flyer zum Selbstmanagement bei Augenproblemen entwickelt:
...