symptomnavi.ch

Die Symptom-Flyer ersetzen das Gespräch mit dem Behandlungsteam nicht. Kontaktieren Sie bei Unsicherheit oder Fragen Ihr Behandlungsteam.

Erhöhte Infektionsanfälligkeit und Blutungsneigung

Zurück

Gut zu wissen

Chemo- und Bestrahlungstherapien können vorübergehend die Bildung bestimmter Blutzellen beeinträchtigen. Daher werden Ihre Blutwerte regelmässig überprüft.

Die Zahl der weissen Blutkörperchen (Leukozyten) kann abnehmen. Weil diese Zellen für die Abwehr von Infektionen wichtig sind, kann Ihre Anfälligkeit für Infektionen in dieser Zeit erhöht sein.

Die Zahl der Blutplättchen (Thrombozyten) kann abnehmen. Diese Zellen sind für die Blutgerinnung wichtig. Daher kann bei Ihnen in dieser Zeit die Blutungsneigung erhöht sein.

Die Anzahl roter Blutkörperchen (Erythrozyten) nimmt ab (Blutarmut, Anämie). Diese Zellen sind verantwortlich für den Sauerstofftransport im Blut. Eine Blutarmut kann zu verstärkter Müdigkeit und Atemnot bei Anstrengung führen.

sie fühlen sich ...
oder sie stellen fest ...
was sie selbst für sich tun können ...
sie fühlen sich ...
oder sie stellen fest ...
  • Keine Anzeichen für eine Infektionskrankheit (normale Körpertemperatur)
was sie selbst für sich tun können ...
  • Achten Sie auf eine gründliche Händehygiene, um die Übertragung von Krankheitskeimen zu vermeiden: Waschen Sie Ihre Hände konsequent mit Seife.
  • Waschen Sie Gemüse und Obst vor dem Essen.
  • Eine Grippeimpfung ist allenfalls sinnvoll. Fragen Sie Ihre Onkologin/Ihren Onkologen danach, lassen Sie aber keine Impfung auf eigene Faust machen.
  • Eine Dentalhygiene planen Sie besser vor der Therapie ein.
sie fühlen sich ...
oder sie stellen fest ...
  • Erhöhte Körpertemperatur/Fieber bis 38 °C
  • Vermehrtes Nasen- und Zahnfleischbluten
  • Rote Punkte unter der Haut
  • Sie fühlen sich vermehrt müde und schlapp
was sie selbst für sich tun können ...

Falls die bei Ihnen durchgeführte Therapie zu einem starken Absinken der Anzahl weisser Blutkörperchen geführt hat, empfiehlt es sich, nur während dieser Zeit, dass Sie:

  • Menschenansammlungen und den Kontakt zu Menschen mit einer ansteckenden Krankheit vermeiden,
  • darauf verzichten, rohes Fleisch, rohe Eier, rohen Fisch und Meeresfrüchte zu essen.

Bei einem Absinken der Zahl der Blutplättchen:

  • Bei einer Zahnbehandlung informieren Sie Ihre Zahnärztin/Ihren Zahnarzt entsprechend.
  • Vermeiden Sie Arbeiten und Sportarten, die häufig zu einer Verletzung führen.
  • Vermehrtem Nasenbluten können Sie vorbeugen, indem Sie die Nasenschleimhaut mit einer Nasensalbe pflegen.
  • Verzichten Sie auf die Benutzung von Zahnseide, falls dies bei Ihnen zu Verletzungen und Blutungen führt. Verwenden Sie eine weiche Zahnbürste.
  • Achten Sie auf einen weichen Stuhlgang, falls Sie unter Hämorrhoiden leiden.
sie fühlen sich ...
oder sie stellen fest ...
  • Schüttelfrost und Fieber ab 38 °C
  • Schnell eintretendes und starkes Krankheitsgefühl
  • Schmerzen beim Wasserlassen oder blutiger Urin
  • Starker Husten und starke Halsschmerzen
  • Wiederholte oder nicht stillbare Blutungen
  • Anhaltende Müdigkeit und Schwindel
  • Rote Punkte unter der Haut werden häufiger
was sie selbst für sich tun können ...
  • Nehmen Sie unverzüglich mit dem Behandlungsteam Kontakt auf, warten Sie nicht zu. Ergreifen Sie keine fiebersenkenden Massnahmen auf eigene Initiative.