Appetitlosigkeit besteht darin, dass man keinen Hunger hat und kein Bedürfnis danach zu essen. Dies kann zu Gewichtsabnahme und zunehmender Schwäche führen.
Verursacht wird Appetitlosigkeit durch die Erkrankung und/oder die Therapie. Verschiedene Faktoren können eine Appetitlosigkeit verstärken, zum Beispiel Veränderungen des Geschmacksempfindens, Entzündungen der Mundschleimhaut, Übelkeit, Erbrechen, Schmerzen oder Verstopfung. Zudem können Niedergeschlagenheit oder Traurigkeit den Appetit beeinträchtigen.
Die Appetitlosigkeit ist oft vorübergehend und lässt sich mit verschiedenen Massnahmen lindern.